Bereiche

Blutbeschaffung

Blutbeschaffung

Spendermangel und Spenderehrungen

Der Mangel an Blutspendenden prägte das Jahr 2022. Dank der engen Kooperation mit dem Blutspendedienst Neuenburg-Jura konnten wir den Blutbedarf aber jederzeit decken. Nach einer pandemiebedingten zweijährigen Pause konnten 2022 wieder Ehrungen für Spenderinnen und Spender mit mehr als 60 Spenden durchgeführt werden.

Weiterlesen
Medizin

Medizin

Wissenschaftlicher Kongress und therapeutische Tätigkeiten

Ein Highlight des Jahres 2022 war der nationale Kongress «Swisstransfusion», der in Bern stattfand und von der Interregionalen Blutspende SRK mitorganisiert wurde. Ausserdem entwickeln wir am CHUV unsere therapeutischen Tätigkeiten weiter. Wir möchten dabei die Behandlung von Patientinnen und Patienten verbessern, die aufgrund von Antikörpern nicht auf die Transfusionen ansprechen.

Weiterlesen
Forschung & Entwicklung (F&E)

Forschung & Entwicklung (F&E)

Studien zu SARS-CoV-2-Antikörpern

Im Bereich Diagnostik untersuchten wir, wie stark SARS-CoV-2-Antikörper sich in verschiedenen Bevölkerungsgruppen verbreiten (Blutspendende; Polizistinnen und Polizisten). Damit lässt sich unter anderem die Frage beantworten, wie wirksam Schutzmassnahmen sind.

Neue Kenntnisse in den Bereichen der Produktion und Lagerung von Blutprodukten sind wichtig, damit sich die Erfolgsrate bei Bluttransfusionen weiterhin erhöht. Im Jahr 2022 untersuchten wir im Forschungslabor für Blutprodukte zwei wichtige Fragen.

Weiterlesen
Direktionsstab

Direktionsstab

Instagram-Auftritt, persönliche Schulungen und erfolgreiche Begutachtungen

Der Mangel an Blutspendenden erfordert neue Marketing-Massnahmen. Seit Frühjahr 2022 sind wir auf Instagram unterwegs, um vermehrt jüngere Menschen zu erreichen. Auch arbeiten wir mit Sportclubs wie dem EHC Biel zusammen, damit mehr Leute für die Blutspende sensibilisiert werden können.

Im Bereich Human Resources (HR) waren wir stark gefordert, genügend Fachkräfte zu finden, konnten aber alle offenen Stellen mit guten Mitarbeitenden besetzen. Nach coronabedingtem Unterbruch fanden 2022 wieder Präsenz-Anlässe statt, zum Beispiel Einführungstage und Schulungen.

Im Qualitätsmanagement (QM) wurden 2022 verschiedene Begutachtungen und Inspektionen durchgeführt, die alle sehr gut über die Bühne gingen. Für den Umbau an der Murtenstrasse wurden unter anderem Risikoanalysen und Pflichtenhefte erstellt.

Weiterlesen
Blutversorgung

Blutversorgung

Lieferengpässe und Prozessoptimierungen

Die weltweiten Unterbrüche der Lieferketten betrafen auch uns. Manche Produkte erhielten wir nicht mehr so zuverlässig wie gewohnt, was einige Notfalleinsätze nötig machte. Neue Systeme bei der Produktion von Thrombozytenkonzentraten und der Zentrifugation verbessern die Arbeitsabläufe und die Arbeitsbedingungen.

Weiterlesen
Labordiagnostik

Labordiagnostik

State-of-the-Art-Gerätschaften, Notfalllabor und nationale Referenzlaboratorien

Im Jahr 2022 wurden wiederum mehrere neue Analysengeräte angeschafft, um alte, die nicht mehr «State of the art» sind, zu ersetzen. Damit die Immunhämatologie den 24-Stunden-Dienst aufrechterhalten konnte, musste für die Zeit des Umbaus ein Notfalllabor geplant und aufgebaut werden. Die Interregionale Blutspende SRK bleibt auch ab 2023 das nationale Referenzlabor für Infektionsmarker und – gemeinsam mit Blutspende Zürich – für Immunhämatologie.

Weiterlesen
Finanzen & Support

Finanzen & Support

Umbau an der Murtenstrasse und höhere Datensicherheit

Im Oktober begannen die Bauarbeiten an der Murtenstrasse 133, die – bei laufendem Betrieb – bis im Sommer 2024 dauern werden. Zudem nahmen wir zwei voneinander unabhängige Rechenzentren in Betrieb und erneuerten die Backup-Infrastruktur.

Weiterlesen
Innovation & Therapeutische Produkte

Innovation & Therapeutische Produkte

Frauenmilchbank und zelluläre Therapien

Die Interregionale Blutspende SRK und das Universitätsspital Lausanne eröffneten Anfang Mai die erste Frauenmilchbank in der Romandie. Bis Ende Jahr konnten mehr als 90 Risikoneugeborene (Frühgeborene, Kinder mit niedrigem Geburtsgewicht oder kranke Kinder) mit gespendeter Frauenmilch ernährt werden. Für zelluläre Therapien wurden zahlreiche Leukapheresen und Zellpräparationen vorgenommen.

Weiterlesen